Waldbrandgefahr
- Hauptkategorie: Bürgerinformationen
Waldbrand-Gefahrenindex M-68
Die Waldbrandgefahrenindizes werden für die Wetterstationen (Kreise in der Karte) berechnet und gelten daher nur für die entsprechenden Standorte. Daher gibt die Karte lediglich einen groben Überblick über die Gefahrensituation in Deutschland. Sie stellt die aktuelle Gefährdung nach internationaler Stufeneinteilung in regionalisierter Form dar, wozu die Indizes der verwendeten deutschen Wetterstationen über dreidimensionale topographische Regressionsalgorithmen auf ein äquidistantes 1-km Raster abgebildet werden. Die nachfolgende Karte wird nur im Zeitraum März bis Oktober zur Verfügung gestellt!
Gefährdungsstufe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Beschreibung | sehr geringe Gefahr | geringe Gefahr | mittlere Gefahr | hohe Gefahr | sehr hohe Gefahr |
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von © Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)
Grasland-Feuerindex 12 UTC - Wert
Der GLFI beschreibt die Feuergefährdung offenen, nicht abgeschatteten Geländes mit abgestorbener Wildgrasauflage ohne grünen Unterwuchs. Hilfsweise kann der GLFI auch angewandt werden auf gelbreife Getreidefelder bzw. Stoppelfelder. Die Berechnungen werden nur während der Feuersaison aktualisiert. Bei der gegenwärtigen Modellversion handelt es sich um ein vollautomatisches Rechnerprodukt, das auf stündlich aufgelöste Zeitreihen verschiedener meteorologischer Parameter von Stationen des DWD-Messnetzes zurückgreift. Ebenso wie bei dem für Waldlandschaften gültigen M68-Index wird das witterungsbedingte Feuerrisiko durch fünf Stufen quantifiziert. Die nachfolgende Karte wird nur im Zeitraum März bis Oktober zur Verfügung gestellt!
Gefährdungsstufe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Beschreibung | sehr geringe Gefahr | geringe Gefahr | mittlere Gefahr | hohe Gefahr | sehr hohe Gefahr |
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von © Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)